Olea europaea L. ssp. sylvestris (MILL.) ROUY ex HEGI
Syn.: Olea sylvestris MILL. basionym
Olea europaea L. ssp. oleaster (HOFFMANNS. & LINK) NEGODI
Olea europaea L. var. sylvestris (MILL.) LEHR
Olea oleaster HOFFMANNS. & LINK
(= Wald-Ölbaum)
Portugal (verbreitet, aber weniger im nördlichen Drittel), Spanien (Festland und Balearen), Frankreich (Midi und Korsika), Italien (Ligurien, Mittel- und Süditalien (außer Umbrien), Sardinien und Sizilien), Slowenien, Kroatien, Serbien & Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Albanien, Griechenland (alle Regionen des Festlandes und alle Inselgruppen), Zypern, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Israel, Jordanien, Libyen, Tunesien, Algerien (Süden), Marokko und mittlere Sahara
Hartlaubwälder, felsige Hänge und Brachland; in 0-900 m Höhe